Erste Gartenarbeit im März (Frühjahr)
Auch wenn mein Garten nicht gerade groß ist, gibt es da doch immer ein wenig was zu tun. Immerhin hab ich mittlerweile nicht nur einen Rasen, sondern auch diverse Kräuter und Beeren. Was stand also konkret an Gartenarbeit im März an?
Rasenpflege: Mähen, Vertikutieren, Düngen
Konkret hab ich zum ersten Mal heuer den Rasen gemäht. Ich hab den Rasen über den Winter relativ lang stehen lassen, das hat ihm aber scheinbar nichts ausgemacht. Gleich im Anschluss ans Rasenmähen hab ich gedüngt und vertikutiert. Ich benutze hier generell viele Produkte von Gardena, so auch diesen Rasenlüfter*, den ich nur weiterempfehlen kann. Wenn du das Stecksystem von Gardena hast, kannst du den Rasenlüfter am Stock direkt befestigen.
Beeren und Kräuter
Gleichzeitig mit dem Rasenmähen, habe ich außerdem etwas vom Rasenschnitt direkt fürs mulchen verwendet. Mulchen ist auch nur halb richtig, da ich das Gras nur ganz dünn verteilt habe, sodass es gut trocknen kann. Konkret hab ich das bei sämtlichen Pflanzen im Garten verteilt, v.a. aber bei meinen Heidelbeeren, der Johannisbeere, Himbeeren und Brombeeren.
Meine mediterranen Kräuter blieben davon verschont. Letztes Jahr hab ich mir von meinen Kräutern (Salbei, Thymian, Rosmarin) außerdem Stecklinge gezogen. Diese bekommst du, indem du einfach nur einen Zweig abschneidest, die untersten Blattpaare entfernst und es in ein Glas Wasser stellst, bis der Steckling Wurzeln schlägt.
Die Stecklinge haben sich über den Winter gut entwickelt, also hab ich sie direkt bei meinem Kräuterbeet eingepflanzt, sodass wir heuer hoffentlich noch mehr davon haben und noch mehr Kräuter als letztes Jahr trocknen können. Die Kräuter eignen sich nicht nur zum Würzen von Speisen, sondern auch für Tees, zur Behandlung von Krankheiten, als Zusatz bei einer heißen Badewanne etc. Und das Gute: sie sind außerordentlich gesund!
Umtopfen: Zitronenbaum und Drachenbaum
Außerdem hab ich heuer zum Geburtstag einen Zitronenbaum geschenkt bekommen. Dieser trägt bereits 3 Früchte, musste aber umgetopft werden. Genauso mein Drachenbaum, der bei uns im Wohnzimmer steht und das Raumklima verbessert.
Also hab ich mir Kies, ein Vlies und mediterrane Erde besorgt. Diese Art von Erde passt sowohl für den Zitronenbaum als auch den Drachenbaum. Mit dem Kies habe ich als ersten Schritt im Topf eine 2-3cm hohe Drainage gemacht. Sprich Kies in den Topf gegeben, darauf dann ein Stück Vlies und darauf dann die mediterrane Erde und die Pflanze. Mit dem Kies als unterste Schicht vermeidet man Staunässe und das Vlies sorgt dafür, dass sich der Kies nicht mit der Erde vermengt. Genau so bin ich bei beiden Pflanzen vorgegangen.
Bei der Topfwahl empfiehlt sich ein Topf, der max. 2-3cm auf jeder Seite größer ist, als der vorherige Topf. Pauschal sagt man auch 2-3 Fingerbreiten sollten überall Abstand sein, sodass die Pflanze genügend neuen Platz zum Wachsen hat.
Das wars eigentlich auch schon mit meiner Gartenarbeit im März. Jetzt heißt es nur noch abwarten und alles beim Wachsen beobachten. Bald kann ich dann hoffentlich wieder jede Menge Beeren und Kräuter ernten. Ich hoffe, du konntest vom Thema Gartenarbeit im März auch für dich was mitnehmen. Egal ob du nur einen begrünten Balkon oder einen kleinen Garten so wie ich hast, du kannst die Frühjahrs-Arbeiten genauso wie beschrieben auch bei dir durchführen.
Wochenrück- und Wochenausblick
Wie gewohnt folgt jetzt noch ein Wochenrück- und Wochenausblick.
Health
Ich war diese Woche krank bzw. bin ich dies immer noch. Nicht so richtig krank, aber so krank, dass ich mich nicht wirklich fit fühle und dementsprechend auch keinen Sport mache. Konkret hab ich’s die Woche nur 1 mal ins Gym geschafft, obwohl ich mir 3 mal vorgenommen hab. Aber auch das soll vorkommen. Man sagt ja immer: Gesundheit ist das Wichtigste. Und unter diesem Aspekt sollte man hier auch auf den eigenen Körper hören und ihm seine Ruhe geben.
Wirklich besser geht’s mir heute zwar noch nicht, aber ich bin froh, dass ich die restlichen beiden Trainingseinheiten ausgelassen habe. Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen für mich, sondern auch schützt man damit andere. Wenn auch du dich mal schlecht fühlst, dann lass besser einmal aus, als dass du dann richtig krank wirst und noch länger nicht zum Training kannst.
Wenn man krank trainiert, tut man damit wirklich niemanden etwas Gutes. Das wollte ich nur mal festgehalten haben. Ich hoffe, nächste Woche komme ich wieder zurück zu meiner Routine. Ich würde gerne wie gehabt die Gym-Einheiten bei 3 mal pro Woche belassen und zusätzlich einmal die Woche Cardiotraining machen. Also mal abwarten, was mein Körper sagt.
Wealth
Wie auch die vergangenen Wochen, ist auch letzte Woche viel Zeit für Content Creation drauf gegangen. Zum einen hab ich einen neunen Blogpost vorbereitet – ein Rezept für knusprige Pommes aus dem Ofen. Zum anderen hab ich auch neue Videos für meine Social Media Kanäle erstellt.
Neu am Blog findet ihr außerdem meine leckeren Blätterteig Pizzaschnecken, die ihr unbedingt ausprobieren müsst. Auf Social Media findet ihr passend zu meiner aktuellen Situation meine Top 3 Übungen gegen Rückenschmerzen und ein neues Rezept: den Frühstücks Tortilla Wrap mit Ei Schinken und Käse. Ich hab euch die Posts hier wieder verlinkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLove & Happiness
Krankheitsbedingt ist auch hier nicht viel geschehen. Eigentlich wäre ich heute (Samstag) auf einer Geburtstagsfeier gewesen. Ich musste aber leider absagen, da ich noch nicht wirklich fit bin.
Immerhin zu einem gemeinsamen Essen mit meiner Freundin hab ich’s geschafft. Nichts außergewöhnliches, aber ich wollte es trotzdem erwähnt haben 🙂